
Gier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitte September 2008 läutete der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers den Beginn einer der größten Finanzkrisen aller Zeiten ein. Auch heute noch herrscht unter Experten große Uneinigkeit, was die Ursachen der Krise waren. Gier wurde dabei eher strukturell als »Geist des Kapitalismus« und insbesondere des Finanzkapitals diskutiert, nicht als menschliche Versuchung und als Schwäche.Heinz-Kurt Wahren stellt dagegen den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Hierbei wird die Gier - und ihre Beziehung zu Finanzkrisen - aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. So kann Wahren klären, inwieweit sie zur Erklärung von Finanzkrisen taugt und in welcher Beziehung sie zu anderen Erklärungsansätzen steht, welche Quellen die Gier hat, in welchem Klima sie gedeiht, was sie fördert, mitunter auch besonders explosiv werden lässt, wie sie individuell und gesellschaftlich wirkt, welche Folgen das auf die Entwicklung von Finanzkrisen hat, und wie man die Gier dämpfen oder einhegen kann.Aus dem Inhalt: EINLEITENDE BEMERKUNGENEIN KURZER RÜCKBLICK AUF VERGANGENE KRISEN RISIKEN WURDEN FALSCH BEWERTET UND VERDRÄNGTVERURSACHT DIE GIER (WIRKLICH) FINANZKRISEN?DIE GIER IM ANTIKEN GRIECHENLANDDIE GIER AUS THEOLOGISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS ANTHROPOLOGISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS SICHT DER POLITISCHEN ÖKONOMIEDIE GIER AUS PHILOSOPHISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS ÖKONOMISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS SOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVEDIE GIER AUS PSYCHOLOGISCHER PERSPEKTIVEWANN WIRD GEWINNSTREBEN ZUR GIER? WIE ENTSTEHT GIER?DIE ROLLE DER MEDIENDER GIERIGE ALS KUNSTFIGURMORAL: BRAUCHT MAN DAS?SYSTEMISCHE WECHSELWIRKUNGENWAS TUN?WIE GEHT ES WEITER?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2007
- Firebird
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Splitter-Verlag
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2008
- ORCA BOOK PUBL
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Simon Pulse
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2023
- Graywolf Press
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Ravensburger Verlag GmbH