Arbeit und Rhythmus - Lebensformen im Wandel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Vor dem Hintergrund postfordistischer Anforderungen spielt der Rhythmus eine bedeutende Rolle: die sich wandelnde Rhythmisierung von Arbeitsprozessen löst die Trennung zwischen körperlicher und geistiger Arbeit, zwischen Produktion und Reproduktion, zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend auf. Die Publikation stellt in soziologischen, kulturgeschichtlichen und künstlerischen Beiträgen ein erweitertes Konzept von Arbeit zur Diskussion, das ermöglicht, sowohl nach den Konsequenzen als auch nach den Potenzialen veränderter Vorstellungen vom Tätigsein zu fragen. Mit Beiträgen von: Inge Baxmann, Ulrich Bröckling, buero für integrative kunst (Jörg Amonat und Stefan Krüskemper), Sebastian Göschel, Melanie Gruß, Tehching Hsieh, Frank Kaspar und Jochen Meißner, Pia Lanzinger, Vera Lauf, Marion von Osten, Mathias Stuhr, G. Günther Voß und Cornelia Weiß, Diana Wesser und WILHELM GROENER.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- Klappenbroschur
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Nautilus GmbH
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- Geheftet
- 68 Seiten
- Erschienen 2013
- Lernbiene
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Fazit Communication GmbH Fr...
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel