
Bilder des Wissens: Zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung: Zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmungen (Bild und Text)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bilder des Wissens: Zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung" von Olaf Breidbach untersucht die Rolle von Bildern und visueller Darstellung in der Entwicklung und Vermittlung von wissenschaftlichem Wissen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Wissenschaft, indem es die Veränderungen in der Art und Weise, wie Wissenschaftler ihre Forschung visualisieren und kommunizieren, im Laufe der Zeit analysiert. Es beleuchtet auch den kulturellen Kontext, in dem diese Veränderungen stattgefunden haben. Breidbach argumentiert, dass Bilder nicht nur eine ergänzende Funktion zur Sprache haben, sondern auch ein eigenständiges Medium zur Erzeugung und Übertragung von Wissen darstellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Junius Verlag
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter