
Handeln im Netz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kommt nach der Freiheit unzensierter Kommunikation im Internet nun der Angriff der Kontrolleure? Pioniere des Netzes klagen über die ständig wachsenden Reglementierungsversuche, die von Regierungen, Polizei, Jugendschützern und der Industrie gefordert und durchgesetzt werden. Mit dem IuK-Gesetz und dem neuen Jugendschutzgesetz von 2002 ist auch in Deutschland die Kontrolle und Regulierung des Internet neu verankert worden. Führt dieser Weg in die Irre oder läßt sich das Netz ohnehin nicht mit diesen Mitteln beherrschen? Das Buch vertritt die Position, daß Handeln im Netz in der Tat ethischer Normen bedarf. Seine Autorinnen und Autoren sehen hierzu jedoch die Notwendigkeit, bereichsspezifische Ethiken zu schaffen, die sich von den Erfordernissen des netztypischen Handelns her aufbauen. Solche Bereichsethiken legen sie in Grundrissen für Wirtschaft, Wissenschaft, Journalismus, Politik und Jugendschutz im Netz dar. Erstmals wird dabei auch eine Ethik der Homepage entfaltet, einer Kommunikationsform, die es vor dem Netz schlicht nicht gab. Technikethische Überlegungen widmen sich dem Problem der Benutzerfreundlichkeit und unterstreichen den in diesem Band vertretenen Ansatz bei den Bedürfnissen der Betroffenen. In einer pointiert kritischen Auseinandersetzung mit dem deutschen Modell des Jugendschutzes zeigen sie zukunftsfähige Wege auf, die Befähigung an die Stelle der Repression setzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- bookshouse
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- paperback
- 422 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter