
Die Grenzen des Sozialen: Zur sozio-technischen Konstruktion von Leben und Tod in der Intensivmedizin (Übergänge)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Grenzen des Sozialen: Zur sozio-technischen Konstruktion von Leben und Tod in der Intensivmedizin" von Gesa Lindemann untersucht die komplexen Interaktionen zwischen sozialen, technischen und medizinischen Aspekten in der Intensivmedizin. Das Buch beleuchtet, wie Entscheidungen über Leben und Tod nicht nur auf medizinischen Fakten basieren, sondern auch durch soziale Normen, ethische Überlegungen und technologische Möglichkeiten beeinflusst werden. Lindemann analysiert die Rollen von Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen sowie den Einfluss moderner Medizintechnik auf diese Entscheidungsprozesse. Durch ethnografische Studien und theoretische Reflexionen wird aufgezeigt, wie die Intensivmedizin als ein Ort verstanden werden kann, an dem die Grenzen des Lebens verhandelt und definiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder