
Das Auge und das Ohr im Text - Literarische Sinneswahrnehmung in der Goethezeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Das Auge und das Ohr im Text - Literarische Sinneswahrnehmung in der Goethezeit" von Peter Utz untersucht der Autor die Rolle und Bedeutung der Sinneswahrnehmungen in literarischen Werken aus der Epoche Goethes. Utz analysiert, wie Schriftsteller dieser Zeit die Wahrnehmungen von Sehen und Hören in ihren Texten integriert haben, um Emotionen zu vermitteln und den Leser tiefer in die Geschichte einzubinden. Dabei konzentriert er sich auf die Ausdrucksformen des Auges (Sehen) und des Ohrs (Hören), deren symbolische Bedeutung sowie ihre Funktion als Mittel zur Charakterisierung und Handlungssteuerung. Der Autor bietet eine detaillierte Analyse bekannter Werke aus dieser Epoche, einschließlich solcher von Goethe selbst, Schiller, Novalis und anderen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- turtleback
- 432 Seiten
- Spicker, Gideon
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 84 Seiten
- Erschienen 2020
- Steffen Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2019
- Sentovision
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Argument Verlag