
Der Kampf der Geschlechter. Der neue Mythos in der Kunst 1850 - 1930
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Kampf der Geschlechter. Der neue Mythos in der Kunst 1850 - 1930" untersucht Helmut Friedel die Darstellung und Interpretation von Geschlechterrollen in der Kunst vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Er beleuchtet, wie Künstlerinnen und Künstler dieser Zeit die traditionellen Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit herausgefordert und neu definiert haben. Dabei analysiert Friedel Werke verschiedener Genres, darunter Malerei, Skulptur und Fotografie, um aufzuzeigen, wie diese kulturellen Veränderungen visuell dargestellt wurden. Das Buch bietet eine tiefe Einsicht in die sozialen und politischen Umwälzungen dieser Epoche, indem es zeigt, dass der Kampf für Gleichberechtigung auch auf der Leinwand ausgetragen wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 650 Seiten
- Böhlau
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Kreuz Verlag.
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Rizzoli
- perfect -
- Erschienen 1996
- Schreiber Silke,
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Thames & Hudson Ltd