 
Apparative Kunst. Vom Kaleidoskop zum Computer
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Apparative Kunst. Vom Kaleidoskop zum Computer" von Herbert W. Franke und Gottfried Jäger untersucht die Entwicklung und Bedeutung der apparativen Kunst, einer Kunstrichtung, die sich durch den Einsatz technischer Geräte und Maschinen auszeichnet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung dieser Kunstform, beginnend mit frühen optischen Geräten wie dem Kaleidoskop bis hin zu modernen Technologien wie dem Computer. Die Autoren beleuchten verschiedene künstlerische Ansätze und Techniken, die im Laufe der Zeit entstanden sind, und diskutieren deren Einfluss auf die zeitgenössische Kunstszene. Dabei wird auch der interdisziplinäre Charakter der apparativen Kunst hervorgehoben, der Wissenschaft, Technologie und Kreativität miteinander verbindet.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Econ
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich


