
Ideologie und Utopie des Design. Zur gesellschaftlichen Theorie der industriellen Formgebung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Ideologie und Utopie des Design. Zur gesellschaftlichen Theorie der industriellen Formgebung“ ist ein Buch von Gui Bonsiepe, das sich mit der Rolle des Designs in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Bonsiepe untersucht die Wechselwirkungen zwischen Design, Industrie und Gesellschaft und wie diese das Alltagsleben beeinflussen. Er beleuchtet die ideologischen Aspekte des Designs, indem er hinterfragt, wie ästhetische und funktionale Entscheidungen durch wirtschaftliche und soziale Kräfte geprägt werden. Zugleich diskutiert er die utopischen Potenziale von Design als Werkzeug für sozialen Wandel und Verbesserung der Lebensqualität. Das Buch bietet eine kritische Analyse der industriellen Formgebung und fordert Designer dazu auf, ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft ernst zu nehmen, um nachhaltige und inklusive Lösungen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- The MIT Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1999
- Niessen
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Leinen
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- Thelem