
Treibhaus Bonn: Die politische Kulturgeschichte eines Romans (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl))
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Treibhaus Bonn: Die politische Kulturgeschichte eines Romans" von Benedikt Wintgens ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Roman "Das Treibhaus" von Wolfgang Koeppen, der 1953 veröffentlicht wurde. Wintgens untersucht in seinem Buch die politische und kulturelle Bedeutung des Romans, der die junge Bundesrepublik Deutschland und ihre politische Elite kritisch beleuchtet. Der Autor analysiert, wie Koeppens Werk die politischen Strukturen und das gesellschaftliche Klima der damaligen Zeit widerspiegelt und kommentiert. Dabei wird nicht nur der historische Kontext betrachtet, sondern auch die Rezeption des Romans im Laufe der Jahre. Wintgens' Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Politik in der Nachkriegszeit Deutschlands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1996
- GALLIMARD
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- hardcover
- 256 Seiten
- Bock, K H
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Leinen
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Mercator-Verlag
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Prestel Verlag