
Leopold Braun (1868–1943): Kunst, Politik, Bohème und die Frage: Wozu malt man ein Parlament? (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des ... und der politischen Parteien (KGParl))
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Leopold Braun (1868–1943): Kunst, Politik, Bohème und die Frage: Wozu malt man ein Parlament?" von Andreas Biefang untersucht das Leben und Werk des Malers Leopold Braun. Es beleuchtet Brauns künstlerische Entwicklung im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit. Besonders im Fokus steht die Frage nach dem Zweck und der Bedeutung von Kunst in politischen Räumen, illustriert durch Brauns Gemälde des Parlaments. Der Autor verbindet kunsthistorische Analysen mit biografischen Elementen, um einen umfassenden Einblick in Brauns Einfluss auf die Kunstszene und seine Rolle innerhalb der politischen Landschaft zu geben. Das Werk ist Teil der Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) und bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Schnittstellen zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft zur Zeit Brauns.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2017
- Schirmer Mosel
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover
- 254 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- König, Walther