
Das stellvertretende Bildnis. Plastiken und Gemälde von der Antike bis ins 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das stellvertretende Bildnis. Plastiken und Gemälde von der Antike bis ins 19. Jahrhundert" von Adolf Reinle ist ein kunsthistorisches Werk, das sich mit der Entwicklung und Bedeutung von Porträts in der Kunstgeschichte beschäftigt. Reinle untersucht die Darstellung des menschlichen Gesichts und Körpers in verschiedenen Epochen, beginnend bei der Antike bis hin zum 19. Jahrhundert. Das Buch analysiert, wie Künstler durch Skulpturen und Gemälde individuelle Identitäten, gesellschaftliche Rollen und symbolische Bedeutungen vermittelt haben. Dabei werden sowohl technische Aspekte als auch kulturelle Kontexte beleuchtet, die zur Entstehung dieser Werke beigetragen haben. Reinles Untersuchung bietet einen umfassenden Überblick über die Evolution des Porträts als Kunstform und dessen Funktion als "stellvertretendes Bildnis" innerhalb verschiedener historischer Rahmenbedingungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2006
- München : Prestel,
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus
- hardcover -
- Parkland
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Rizzoli
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag GmbH & Co.KG
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- PICARD