
Einheit, Macht und Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Darstellung konzentriert sich auf die beiden politischen Felder, die für die Liberalen in der nachrevolutionären Zeit von zentraler Bedeutung waren: die Nationalstaatsgründung und der Parteibildungsprozess. Sie setzt unmittelbar nach der Revolution 1848/49 ein, nachdem die Nations- und liberale Parteienbildung in "Deutschland" unaufhaltsam beschleunigt worden war, und stellt die Entwicklung im ganzen Deutschen Bund dar. So werden die sieben Jahre bis 1867 als eigenständige Epoche plastisch, als Umbruch der ökonomischen, gesellschaftlichen und territorialen Verhältnisse im Deutschen Bund, der die weitere europäische Geschichte prägte. von Jansen, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Jansen, Jg. 1956, studierte Geschichte und Mathematik; Dr. phil. (1989); habilitierte sich 1998 an der Ruhr-Universität Bochum mit dieser Untersuchung, die 1998 mit dem Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnis-Preis ausgezeichnet wurde. Veröffentlichungen
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect -
- dtv 1976
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Kastner
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- perfect
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Pantheon Verlag