
Die Gestapo Düsseldorf 1933-1945: Geschichte einer nationalsozialistischen Sonderbehörde im Westen Deutschlands (Kleine Schriftenreihe der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Gestapo Düsseldorf 1933-1945: Geschichte einer nationalsozialistischen Sonderbehörde im Westen Deutschlands" von Frank Sparing untersucht die Geschichte der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) in Düsseldorf während des Nationalsozialismus. Es beleuchtet die Struktur und Arbeitsweise der Behörde, ihre Rolle bei der Durchsetzung der NS-Ideologie und ihrer Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in den Alltag der Gestapo-Mitarbeiter sowie das Schicksal ihrer Opfer. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit Düsseldorfs und Deutschlands insgesamt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bastian Fleermann ist Leiter der Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf. Er forscht zur NS-Herrschaft in Düsseldorf und im Rheinland sowie zur jüdischen Regionalgeschichte. Hildegard Jakobs M.A. leitet das Archiv der Gedenkstätte sowie den Bereich Dokumentation und Sammlung und erforscht u.a. die Geschichte der Juden in Düsseldorf. Frank Sparing M.A. ist freier Mitarbeiter der Gedenkstätte und forscht u.a. zur Verfolgung der Sinti und Roma sowie zur Sozial-, Kultur- und Medizingeschichte des Nationalsozialismus und der frühen Nachkriegszeit.
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag