Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen.: vermehrt um «Grossstadtgrün»
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen" von Camillo Sitte ist ein einflussreiches Werk aus dem Jahr 1889, das sich mit den ästhetischen und gestalterischen Aspekten des Städtebaus beschäftigt. Sitte kritisiert die moderne Stadtplanung seiner Zeit, die er als zu technisch und funktional empfindet, und plädiert für eine Rückkehr zu künstlerisch inspirierten Prinzipien. Er betont die Bedeutung von Proportionen, Perspektiven und der harmonischen Anordnung von Plätzen und Straßen. In der erweiterten Ausgabe mit dem Abschnitt «Grossstadtgrün» wird zusätzlich auf die Rolle von Grünflächen in der urbanen Umgebung eingegangen. Sitte argumentiert, dass Parks und Gärten nicht nur ästhetische Elemente sind, sondern auch essenziell für das Wohlbefinden der Stadtbewohner. Diese Erweiterung unterstreicht die Notwendigkeit, Natur in das städtische Gefüge zu integrieren, um lebenswerte und gesunde Städte zu schaffen. Das Buch bleibt ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Balance zwischen Funktionalität und Schönheit im Städtebau.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- DOM publishers
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Christian
- hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 2003
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis