
Zucker ― die süße Droge: Medizinische und kulturgeschichtliche Aspekte eines Suchtmittels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zucker ― die süße Droge: Medizinische und kulturgeschichtliche Aspekte eines Suchtmittels" von Ziegler untersucht die weitreichenden Auswirkungen des Zuckerkonsums auf den menschlichen Körper und die Gesellschaft. Das Buch beleuchtet sowohl medizinische als auch kulturgeschichtliche Perspektiven, um zu zeigen, wie Zucker im Laufe der Zeit zu einem zentralen Bestandteil der Ernährung wurde und gleichzeitig gesundheitliche Risiken birgt. Ziegler diskutiert die biochemischen Prozesse, durch die Zucker süchtig machen kann, und analysiert dessen Rolle in verschiedenen Kulturen und Epochen. Der Autor thematisiert zudem die wirtschaftlichen Interessen der Lebensmittelindustrie und deren Einfluss auf Konsumgewohnheiten sowie gesundheitspolitische Herausforderungen im Umgang mit dieser "süßen Droge".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- indayi edition Darmstadt
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Urban & Fischer
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Klappenbroschur
- 253 Seiten
- Erschienen 2019
- books4success
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Pabst Science Publishers
- perfect
- 437 Seiten
- AKROPOLIS
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme