
Zucker gegen Saccharin: Zur Geschichte der künstlichen Süßstoffe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zucker gegen Saccharin: Zur Geschichte der künstlichen Süßstoffe" von Christoph Maria Merki bietet eine umfassende historische Analyse der Entwicklung und Verbreitung künstlicher Süßstoffe, insbesondere Saccharin. Das Buch beleuchtet die Entstehung und den Aufstieg dieser Substanzen im Kontext wirtschaftlicher, sozialer und gesundheitlicher Aspekte. Merki untersucht die Konkurrenz zwischen natürlichem Zucker und seinen künstlichen Alternativen, sowie die Rolle von Politik und Industrie in diesem Wettstreit. Dabei wird auch auf Verbraucherwahrnehmungen und -ängste eingegangen, die im Laufe der Zeit mit künstlichen Süßstoffen verbunden waren. Durch diese vielschichtige Betrachtung liefert das Buch wertvolle Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Bereich der Lebensmittelproduktion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Komplett Media GmbH
- perfect
- 240 Seiten
- Opinio
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 34 Seiten
- Erschienen 2023
- Dolores D. Bennett
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Walker Childrens
- Hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- VAK
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- DK