
Schnittstelle Kunstunterricht: Körper Raum Skulptur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gehört zu den Herausforderungen der Gestaltung von Kunstunterricht, die vielen Kontexte und Bezugsfelder aus der Kunst und der Kunstwissenschaft, die didaktischen Positionen und Orientierungen im Fachdiskurs, die Voraussetzungen und Interessen der Lernenden sowie schulische Vorgaben und Rahmenbedingungen in sinnvoll gestalteten Unterrichtssettings zusammenzuführen. Von der Suche nach möglichen Orientierungspunkten, nach Prozessen des Verbindens unterschiedlicher Perspektiven und der Gestaltung von Lehr-Lern-Situationen, die fachliche Zusammenhänge und die dadurch sich öffnenden kunstpraktischen Ausdrucksmöglichkeiten von Lernenden ins Zentrum stellt, handelt dieser Band. In einem Einblick in eine Ausstellung wird aktuelles künstlerisches Handeln gezeigt und im Sinne eines Schweifen-Lassens des Blicks werden Kontexte der künstlerischen Arbeit beleuchtet. Im Fokus stehen Möglichkeiten einer Verzahnung von künstlerischer und wissenschaftlicher Reflexion, um - sowohl im Künstlerischen wie auch im Wissenschaftlichen - neue und den Prozess voranbringende Sichtweisen zu erschließen. von Pauls, Karina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Svenja Langer (1993) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn im Bereich Kunst und ihre Didaktik, Schwerpunkt Bildhauerei. Der Forschungsschwerpunkt liegt in der Vernetzung von künstlerischen Ansätzen mit kunstwissenschaftlichen Diskursen und didaktischen Kontexten anhand des thematischen Schwerpunktes der ¿Spur" als künstlerischer Ausdrucksform. Prof.in Dr.in Karina Pauls (1977) lehrt Kunst und ihre Didaktik, Schwerpunkt Bildhauerei, an der Universität Paderborn. Sie forscht zu Gestaltungsprozessen und Kontexten des Themas Skulptur im Kunstunterricht, untersucht Handlungsfelder an der Schnittstelle von Kunstpraxis, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik. Zu ihren weiteren Forschungsschwerpunkten gehören Räume in der Kunst.
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber Verlag
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1997
- Schroedel
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- paperback
- 56 Seiten
- Klett
- hardcover
- 72 Seiten
- Opinio