
Berufliche Umweltbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Felix Rauner untersucht die Frage, warum es im Bildungssystem keine berufliche Umweltbildung gibt, die ökologische und ökonomische Zusammenhänge erklärt und handlungsleitende Einsichten vermittelt. Gleichzeitig sind in der Berufswelt Fachkräfte gefragt, die die Herausforderungen des ökologischen Zeitalters annehmen und gestalten können. Rauner sieht hier vor allem die berufliche Bildung in der Pflicht. Der Autor erläutert Genese und Inhalte von Umweltpolitik und -forschung sowie die Implementierung ökologischer Bildung im Bildungssystem und beschreibt die Rolle der beruflichen Umweltbildung im Bildungssystem. Anschließend werden Forschungsergebnisse zur Aneignung beruflicher Umweltkompetenz dokumentiert und analysiert, die in den COMET-Projekten zur Kompetenzmessung entstanden sind. Die dort vorgestellten Kompetenzprofile von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus gewerblich-technischen, kaufmännischen und Gesundheitsberufen zeigen eine wenig ausgeprägte Umweltkompetenz. In seinem Fazit diskutiert Felix Rauner die inhaltlichen Probleme der Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse in der ökologischen Dimension. Er öffnet Perspektiven, wie die Implementierung umweltbezogener Leitideen und Ziele der beruflichen Umweltbildung gelingt. von Rauner, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Rauner ist Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildungsforschung der Universität Bremen sowie Advisory Professor an der East China University in Shanghai. Seine Forschungsschwerpunkte sind die international vergleichende Berufsbildung sowie die Large-Scale-Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1987
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2004
- Bertelsmann, W
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition 8
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS