
Fremde in der Fremde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie ist die Situation von Migranten in Deutschland? Bleiben sie ewig Fremde in der Fremde oder werden sie zu gleichwertigen und akzeptierten Mitgliedern der Gesellschaft? Das Buch beleuchtet den Zustrom ausländischer Mitbürger und verfolgt ihre Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Nach den großen Flüchtlingsströmen am Ende des Zweiten Weltkrieges schwappt Mitte der 50er Jahre mit den ersten Gastarbeitern eine weitere Migrationswelle nach Deutschland, in den 70er Jahren folgen politische Flüchtlinge und Asylanten. Günter Kühn geht in der Folge auf das Zuwanderungsgesetz von 2005 ein, beschreibt Versuche der gesellschaftlichen Integration von Migranten und stellt Förderangebote vor, die die berufliche Qualifizierung unterstützen. Ein besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Sprachvermittlung, in Verbindung mit beruflichen Bildungsmaßnahmen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Kühn, ehemaliger wissenschaftlicher Direktor beim Bundesinstitut für Berufsbildung, ist als ehrenamtlicher Berater für Sozial- und Bildungsprojekte tätig.
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- Himmelstürmer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- hardcover
- 1067 Seiten
- Erschienen 2006
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Beck C. H.