![Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais. Erinnerungen an Ebert und Hindenburg 1919 - 1934](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d7/7f/e2/1715699853_485971571395_600x600.jpg)
Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais. Erinnerungen an Ebert und Hindenburg 1919 - 1934
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais" ist ein autobiografisches Werk von Hans-Otto Meissner, in dem er seine Kindheits- und Jugendjahre im Reichspräsidentenpalais während der Weimarer Republik und dem Beginn des Dritten Reiches schildert. Sein Vater war Otto Meissner, der Staatssekretär unter den Präsidenten Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg. Durch die Augen des jungen Meissner erhalten wir Einblicke in das tägliche Leben im Palais sowie in die politischen Ereignisse dieser Zeit. Er erinnert sich an Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Thomas Mann und Adolf Hitler. Das Buch bietet eine persönliche Perspektive auf eine turbulente Periode der deutschen Geschichte.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- paperback -
- Erschienen 1987
- Egmont vgs Verlagsgesell.,