
Das Ende der Parteien 1933.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Ende der Parteien 1933" von Rudolf Morsey ist eine historische Analyse der politischen Entwicklungen in Deutschland, die zum Machtverlust der demokratischen Parteien und zur Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur führten. Morsey untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die den Aufstieg der NSDAP begünstigten, sowie das Versagen der Weimarer Republik, eine stabile Regierung zu bilden. Er beleuchtet die Rolle von Schlüsselakteuren und Ereignissen im Jahr 1933, darunter die Reichstagswahlen, die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und das Ermächtigungsgesetz. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in den Prozess des schrittweisen Zerfalls demokratischer Institutionen und verdeutlicht die Gefahren politischer Instabilität und Extremismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Gebunden
- 531 Seiten
- Erschienen 2015
- Anton H. Konrad Verlag