
Der Staat der Netzwerkgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Karl-Heinz Ladeurs Werk beschreibt den Wandel der modernen Gesellschaft, die sich von einer "Gesellschaft der Individuen" in eine "Gesellschaft der Organisationen" und schließlich in eine "Gesellschaft der Netzwerke" transformiert hat. Aufgrund dieses Befundes muss auch der Staat der Gegenwart neu gedacht werden. Nach außen bildet er jetzt einen Knoten in einem globalen Netzwerk, das mehr ist als die Summe seiner Teile. Nach innen, im Verhältnis zu den gesellschaftlichen Netzwerken auf der nationalen Ebene, fungiert der Staat nur noch als eine "Art von Einheit". Er kann die gesellschaftlichen Netzwerke nicht mehr umfassen und steuern. Seine Aufgabe besteht nun darin, die irreduzible Vielfalt dieser Netzwerke und ihr Zusammenspiel zu moderieren. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg | Lukas Büthe | Dr. Angelo Golia Jr. | Prof. Dr. Friedhelm Hase | Mansoor Koshan | Prof. Dr. Marcelo Neves | Maximilian Petras | Anette Purucker, LL.M. | Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte | Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Teubner | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Vesting von Augsberg, Ino
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Basic Books
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2004
- O'Reilly
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript