
Sartres Existentialismus als politische Philosophie des Widerstands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch führt in den Existentialismus von Jean-Paul Sartre ein und stellt diesen ins Verhältnis zu Vorläufern, Weggefährtinnen und Nachfolgern. Die Philosophie der Freiheit unterstellt, dass jeder Mensch in der Lage ist, sein Leben selber zu gestalten und sich gegen eine autoritäre Politik zur Wehr zu setzen. Das war ursprünglich die Philosophie der Résistance, heute ist das die Philosophie der Mündigkeit, die gegen jede Art der Bevormundung Widerstand zu leisten vermag. von Schönherr-Mann, Hans-Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Martin Schönherr-Mann ist Professor für politische Philosophie an der Uni München. Spezialgebiete sind Existentialismus, postmoderne Philosophie, Philosophie der Bildung, Sprachphilosophie und Hermeneutik.
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen