
Revolte wider den Weltgeist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einem fiktiven Tagebuch werden die wichtigsten Lebens- und Erkenntnisstationen des Nikolaus Kopernikus (1473-1543) beschrieben. Leider sind viele Fakten in Bezug auf den berühmten Astronomen ungewiss. So ist zum Beispiel nicht belegt, ab wann genau er die heliozentrische Idee verfolgte. Ich habe mich für die letzte Phase seines Bologna- und Rom-Aufenthaltes (1496-1500) entschieden, während manche Historiker die Zeit in Padua (1501-1503) oder in Heilsberg (1504-1510) favorisieren. Ohnehin liegt aber das Augenmerk des Textes darauf, die Gefühls- und Gedankenwelt des Niklas Koppernigk freizulegen, um hinter dem Renaissancemenschen die moderne Persönlichkeit sichtbar zu machen, die er vermutlich gewesen ist. von Lampe, Bodo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Amadeus-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- ST MARTINS PR
- paperback
- 113 Seiten
- Schmid, Anton A.
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- Schwab, Heinrich
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Saint Andrew Press
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Erde