
Aspekte der Merziger Baugeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Schrift greift nach einer allgemeinen Einleitung zur Baugeschichte der Kreisstadt Merzig zwei Aspekte dieser Baugeschichte auf.Der erste Aspekt betrifft die Frage, welche europäischen Stilepochen der Architektur ihre Spuren in der Stadt hinterlassen haben und, in diesem Zusammenhang, welche erhaltenen Bauwerke diese Stilmerkmale aufweisen.Der zweite Aspekt betrachtet ein in seiner Zeit weltweit verbreitetes Erzeugnis für das Bauwesen, das aus einheimischer Produktion stammt: Bauschmuck-Elemente aus "Merziger Terrakotta" von Villeroy & Boch, die auch heute noch an einer ganzen Reihe von Gebäuden in Merzig zu finden sind. Sie werden neben grundlegender Beschreibung dieser Produkte hier vorgestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- Hardcover
- 712 Seiten
- Pustet, F
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- paperback -
- Erschienen 1983
- -
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 76 Seiten
- Christoph Merian Verlag