
Urwelten und Irrwege: Eine Geschichte des Luzerner Gletschergartens und der Gründerfamilie Amrein, 1873–2018
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Urwelten und Irrwege: Eine Geschichte des Luzerner Gletschergartens und der Gründerfamilie Amrein, 1873–2018" von Andreas Bürgi bietet eine umfassende Darstellung der Entstehung und Entwicklung des Gletschergartens in Luzern. Das Buch beleuchtet die Geschichte dieses einzigartigen Naturdenkmals von seiner Entdeckung im Jahr 1872 durch Josef Wilhelm Amrein-Troller bis zur Gegenwart. Es geht auf die Herausforderungen und Errungenschaften der Gründerfamilie Amrein ein, die den Garten über Generationen hinweg geprägt haben. Bürgi beschreibt sowohl die wissenschaftliche Bedeutung als auch die touristische Attraktivität des Gletschergartens und gibt Einblicke in die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen, die seine Geschichte beeinflusst haben. Dabei wird deutlich, wie sich persönliche Schicksale mit historischen Ereignissen verweben und so das Vermächtnis dieses faszinierenden Ortes formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 527 Seiten
- Erschienen 2003
- dreiklang.ch - Agentur für ...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- AS Verlag
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- vdf Hochschulvlg
- hardcover -
- -
- hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Somedia
- paperback
- 104 Seiten
- Verein f. wirtsch.-histor. ...
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag AG
- paperback
- 146 Seiten
- Baeschlin Verlag