
Histaminintoleranz aus einem völlig neuen Blickwinkel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Histaminintoleranz aus einem völlig neuen Blickwinkel" von Dirk Schweigler bietet einen frischen Ansatz zur Betrachtung und Behandlung der Histaminintoleranz. Das Buch erklärt, was Histaminintoleranz ist, welche Symptome sie verursacht und wie sie diagnostiziert werden kann. Schweigler legt besonderen Wert darauf, die Ursachen der Intoleranz zu beleuchten und stellt alternative Therapiemöglichkeiten vor, die über die herkömmlichen Ansätze hinausgehen. Dazu gehören unter anderem Ernährungsumstellungen, Lebensstiländerungen und natürliche Heilmittel. Der Autor teilt praktische Tipps für den Alltag und zeigt Wege auf, wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können. Insgesamt zielt das Buch darauf ab, ein tieferes Verständnis für das Thema zu schaffen und Betroffenen neue Perspektiven zur Bewältigung ihrer Beschwerden zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Seine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte Dirk Schweigler bereits während des Studiums. Seine Diplomarbeit wurde für den Friedrich-List Preis nominiert und er konnte die Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen in Rio de Janeiro und in den Niederlanden vorstellen. Immer wieder packte ihn die Reiselust und er tourte mit dem Rucksack durch Japan, Mexiko und die USA. Nach dem Studium wollte er dann einen neuen Blickwinkel auf die Welt bekommen und lebte über ein Jahr lang in Indien, um die hinduistischen Schriften zu erlernen. Inzwischen arbeitet er seit mehreren Jahren als Wissenschaftler an einem Universitätsklinikum. Dirk Schweigler war selbst lange Zeit von Histamin- und Reizdarmbeschwerden betroffen. Da ihm kein Arzt weiterhelfen konnte, nahm er die Heilung seiner Darmprobleme einfach selbst in die Hand. Er hat über 3 Jahre lang sehr viel ausprobiert, intensiv recherchiert und sich mit anderen Betroffenen ausgetauscht. In diesem Buch versucht er, die besten Lösungsansätze aus zwei Welten zu vereinen: Wissenschaftliche Laboranalysen, die Hand-in-Hand mit den vielfältigen Möglichkeiten der Naturheilkunde gehen.
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Berenkamp
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2010
- Urban & Vogel
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- UNI-MED
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- Stuttgart Thieme Verlag,