
Narzissmus und Bindungstrauma: Entstehung, Formen, Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Narzissmus und Bindungstrauma: Entstehung, Formen, Therapie“ von Michaela Huber untersucht die komplexe Beziehung zwischen Narzissmus und Bindungstraumata. Das Buch beleuchtet, wie frühe emotionale Verletzungen und unsichere Bindungen in der Kindheit zur Entwicklung narzisstischer Persönlichkeitsmerkmale führen können. Huber beschreibt verschiedene Formen des Narzissmus und analysiert deren psychologische Wurzeln. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die therapeutische Arbeit mit Betroffenen. Huber bietet Ansätze und Methoden, um sowohl narzisstische Klienten als auch deren Bezugspersonen zu unterstützen. Durch Fallbeispiele wird verdeutlicht, wie Heilungsprozesse gestaltet werden können, um gesündere Beziehungen und ein stabileres Selbstwertgefühl zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 133 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta