
Muslime in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrungen im interkulturellen und religiösen Kontext bringt Simone Krüger, selbst in der Sozialen Arbeit tätig, ein Werk auf den Markt, welches mit Präzision die wichtigsten Themen rund um die alltägliche Arbeit mit gläubigen MuslimInnen anspricht. Der erste Teil des Buches ermöglicht Einblicke in interkulturelle Alltagswelten. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, die in Begegnungen mit Menschen aus dem orientalischen Kulturkreis wichtig sein können. Im zweiten Teil des Buches wird der Fokus auf die islamische Religion gerichtet. Wer von einem Islamverständnis lesen möchte, welches in vielen muslimischen Ländern noch vorherrscht und traditionell-orthodoxe Gruppen auch medial in Europa verbreiten, wird enttäuscht werden. Es werden vielmehr die Stimmen und die Meinungen in den Vordergrund gerückt, die religiöse Texte und Quellen als Grundlage und Chance für die Integration betrachten und für eine freiheitlich-demokratischen Gesellschaftsordnung stehen. Wer sich umfassend über unterschiedliche kulturelle und religiöse Aspekte, in der Begegnung mit Menschen aus dem orientalischen Kulturkreis informieren will, der wird in diesem Buch einen großen Reichtum an Impulsen für den interkulturellen Kontext finden. Ein "Must-have" für pädagogische Fachkräfte in sozialen Einrichtungen, Lehrkräfte an Schulen und ehrenamtlich Tätige!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simone Krüger, geb. 1968 studierte Sozialpädagogik in Hamburg und lebte einige Zeit selbst in einer orientalischen Gesellschaft. Seit über 20 Jahren widmet sie sich der interkulturellen Thematik in der Sozialen Arbeit. Durch den Einbezug von religiösen Qu
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich