
GELD, GOLD, GIER UND KAPITALISMUS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit der letzten Finanzkrise hat sich die Diskussion um die Themen »Geld, Gold, Gier und Kapitalismus« wesentlich intensiviert. Zentrales Thema dieser Veröffentlichung ist es, das undurchschaubare Gebilde »Finanzsystem« zu entwirren und historisch zurückblickend in einem Gang durch die Geschichte und die einzelnen Epochen zu entmystifizieren. Kultur- bzw. sozialhistorische Betrachtungen ermöglichen es, Geld, Gold, Gier und Kapitalismus aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und einen ganzheitlichen Ansatz zu bieten. Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Wissenschaftszweigen und auch der schönen Künste werden berücksichtigt. Auch in der schönen Literatur hat der Kampf gegen die Herrschaft des Geldes und der Kampf der Menschen um das Geld deutliche Spuren hinterlassen. Die Beziehungen zwischen Kultur und Ökonomie können enger sein, als gemeinhin erwartet. Welche Aspekte beeinflussen denn das Denken über die Wirtschaft? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen historischer Forschung, Gegenwartsdiagnostik und Überlegungen für eine Gestaltung der Zukunft? Beim Gang durch die Epochen wird der Leser erkennen, wie grundlegend sich das Verhältnis der Menschen zum Geld im Laufe der Geschichte verändert hat. Heinz-Kurt Wahren plädiert eindringlich für eine Perspektiverweiterung und hofft, dass der Leser durch die Lektüre ein besseres Verständnis des »großen Bildes« gewinnt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart