
Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Boike Rehbein und sein Forschungsteam legen mit dieser Studie die konstitutiven Mechanismen der sozialen Ungleichheit und die dadurch geschaffenen Trennlinien in der deutschen Gesellschaft frei. Auf der Grundlage von über 300 qualitativen Interviews zu Lebensläufen und einer 3.000 Fälle umfassenden repräsentativen Umfrage konnte ermittelt werden, dass die Sozialstruktur Deutschlands durch das Zusammenspiel Jahrhunderte alter Traditionslinien erklärt werden kann: Die Weitergabe von Habitus und Kapital an die jeweils nächste Generation und die unbewusste symbolische Klassifikation sind hierbei entscheidend. Dieses Zusammenspiel wird im Buch analysiert und empirisch illustriert. Schritt für Schritt wird dabei die deutsche Sozialstruktur aufgefächert und erläutert, von historischen Klassenstrukturen über Gender, Migration und institutionelle Selektion bis zur Konstitution von Lebensläufen und Lebensstilen.Dr. Boike Rehbein ist Professor für Gesellschaften Asiens und Afrikas an der Humboldt-Universität zu Berlin. von Rehbein, Boike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Boike Rehbein ist Professor für Gesellschaften Asiens und Afrikas an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- hardcover
- 147 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG