
Die Wirtschaftseliten Österreichs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Philipp Korom nimmt für diese ambitionierte Untersuchung verschiedenste Perspektiven ein: Er bringt Top-Manager in Zusammenhang mit der 'Österreich AG', also den Personalverflechtungen zwischen Vorständen und Aufsichtsräten österreichischer Großunternehmen. Er analysiert die Verquickung von Wirtschaft und Politik anhand der Politiknähe führender Aufsichtsräte. Er untersucht die soziale Herkunft sowie die typischen Karrierewege und Rekrutierungsmuster der Vorstandsvorsitzenden Österreichs 100 größter Unternehmen und nimmt sich der Bedeutung des Adels in den FührungSetagen der heimischen Wirtschaft an. Neben deskriptiven Auswertungen und detaillierten Netzwerkanalysen führte der Autor Interviews mit CEOs, Aufsichtsräten, Personalmanagern, Lobbyisten und ehemaligen Politikern. Wichtige Datenquellen sind die Hoppenstedt-Firmendatenbanken sowie die Genealogischen Handbücher des Adels. Zur Erhebung der Politiknähe von Aufsichtsräten hat der Autor einschlägige Zeitungsartikel über einen Zeitraum von 15 Jahren erhoben. Biografische Informationen sind offiziellen Lebensläufen entnommen und die soziale Herkunft von Top-Managern über Kontakt mit den jeweiligen Sekretariaten in Erfahrung gebracht. Die Langzeitstudie (1983-2011) zeigt eine Elite zwischen Kontinuität und Wandel. Nur allmählich erSetzen international orientierte Manager die für den Austrokorporatismus der achtziger Jahre typischen 'statesmen of industry'. von Korom, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Philipp Korom promovierte 2011 am Institut für Soziologie der Universität Graz. Seine Arbeit wurde im Jahr 2013 mit dem Dissertationspreis der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) ausgezeichnet. Zwischen 2013 und 2015 war er als Senior Researcher am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung beschäftigt.
- turtleback
- 135 Seiten
- Facultas
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2002
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- hardcover
- 1824 Seiten
- Erschienen 2004
- Brandstätter Verlag
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Böhlau Wien
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2007
- Facultas
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Verlag
- perfect -
- Wien : Hirt,
- perfect -
- Erschienen 1987
- Wien, Signum Verlag,
- perfect -
- Wien, Hirt,
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH