
Eine musikalische Geschichte der Menschheit: Von unseren frühesten Vorfahren bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine musikalische Geschichte der Menschheit: Von unseren frühesten Vorfahren bis heute" von Michael Spitzer bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Musik und ihre Bedeutung für die Menschheit. Das Buch beginnt mit den Ursprüngen der Musik bei unseren frühesten Vorfahren und verfolgt ihre Entwicklung durch verschiedene Epochen und Kulturen bis in die moderne Zeit. Spitzer beleuchtet, wie Musik als Ausdrucksform, Kommunikationsmittel und kulturelles Phänomen fungiert hat. Er untersucht die Rolle der Musik in verschiedenen Gesellschaften, ihre Verbindung zu Religion, Politik und sozialen Bewegungen sowie ihren Einfluss auf das individuelle und kollektive menschliche Erleben. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Spitzer Erkenntnisse aus Archäologie, Anthropologie, Geschichte und Musikwissenschaft, um ein lebendiges Bild davon zu zeichnen, wie tief verwurzelt Musik im menschlichen Dasein ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Spitzer ist Professor für Musikwissenschaften an der Universität von Liverpool. Er ist einer der weltweit angesehensten Beethoven-Experten und forscht über die Philosophie und Psychologie der Musik. Spitzer spielt ausgezeichnet Klavier und lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern ganz in der Nähe der Penny Lane, wo Lennon und McCartney aufwuchsen.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2015
- Harper
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder