

Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim: Über die Unvereinbarkeit des Islam mit unserer Kultur (riva PREMIUM)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim: Über die Unvereinbarkeit des Islam mit unserer Kultur" von Laila Mirzo untersucht die Spannungen zwischen islamischen Werten und westlichen Gesellschaften. Die Autorin, selbst muslimischer Herkunft, argumentiert, dass bestimmte Aspekte des Islam schwer mit den Prinzipien westlicher Demokratien vereinbar sind. Sie beleuchtet Themen wie Meinungsfreiheit, Geschlechtergleichheit und religiöse Toleranz und diskutiert, wie diese in islamisch geprägten Gesellschaften interpretiert werden. Mirzo plädiert für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Islam und fordert Muslime dazu auf, ihre Religion zu reformieren und an moderne Werte anzupassen. Das Buch zielt darauf ab, eine Debatte über Integration und kulturelle Identität in multikulturellen Gesellschaften anzustoßen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Laila Mirzo wurde 1978 in Damaskus geboren und verbrachte ihre Kindheit auf den Golanhöhen. Als Tochter einer deutschen Mutter und eines syrisch-kurdischen Vaters wuchs sie in einem liberalen Elternhaus auf. Mirzo lebt heute in Österreich. Als Trainerin für interkulturelle Kompetenz schlägt sie Brücken zwischen den Kulturen und macht als Islamkritikerin auf die Gefahren eines konservativ gelebten Islam aufmerksam.
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- El domiaty, A
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- hardcover
- 55 Seiten
- Arche Literatur Verlag AG