
Was Europa kann - die Vision des Erasmus von Rotterdam: L'Europa di Erasmo (1538-1600)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Was Europa kann - die Vision des Erasmus von Rotterdam: L'Europa di Erasmo (1538-1600)" untersucht Wolfgang Schroeder die Ideen und Visionen des berühmten Humanisten Erasmus von Rotterdam im Kontext der europäischen Geschichte. Das Buch beleuchtet, wie Erasmus' Gedanken zu Frieden, Bildung und Toleranz einen Einfluss auf das damalige Europa hatten und wie diese Konzepte auch heute noch relevant sein könnten. Schroeder analysiert die historischen Entwicklungen zwischen 1538 und 1600, um zu zeigen, wie Erasmus’ Vorstellungen von einem geeinten Europa ohne Krieg und mit einem starken Fokus auf humanistische Werte in der modernen Diskussion über europäische Identität und Integration widerhallen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lucia Felici ist Dozentin für moderne Geschichte an der Universität Florenz. Von ihr sind bereits zahlreiche Werke über die Geschichte der Reformation und deren Toleranz erschienen.
- Hardcover
- 976 Seiten
- Propyläen Verlag
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 1997
- Wieser Verlag
- Kartoniert
- 692 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Harvill Secker
- Kartoniert
- 943 Seiten
- Erschienen 2007
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover -
- Schwabenverlag