
Was die Sprache hergibt - was sie für sich behält
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Morgen oder in der Nacht am Küchentisch notiert, sechszeilige Gedichte, jede Zeile à vier Silben, die erste und die fünfte Zeile gereimt. Eine persönliche Form von Haikus, ein Spiel mit der Strenge, mit einer Regel als Anstoß für Überschreitungen, mit zwei Reimen als Bindung, damit das Gedicht in der Spur bleibt. von Monnerat, Roger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roger Monnerat (1949) in Basel geboren, frühe Jugend im Schweizer Jura (Saignelégier), danach in der Basler Vorortsgemeinde Birsfelden. Maturität am Mathematisch Naturwissenschaftlichen Gymnasium, Aktivist der Neuen Linken, Reisen, Arbeit auf dem Bau, als Vermessungsgehilfe und Nachtportier. Von 1986 bis 2003 Redaktor bei der Schweizer Wochenzeitung W0Z. von 1996 an Publikationen im Zürcher bilgerverlag, Vater einer Tochter (1970) und eines Sohnes (1979).Texter und Sänger der Band «Haus im Jura».
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Königshausen u. Neumann
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- turtleback
- 313 Seiten
- Suhrkamp
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Duden
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2007
- transcript