
Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel der Ist-Analyse zu Open Educational Resources (kurz OER) in Deutschland ist es, deren Reichweite innerhalb Deutschlands abzubilden sowie insbesondere die Situation in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung darzustellen. In der Analyse werden unter "OER" offene Bildungsressourcen bzw. freie Bildungsmaterialien verstanden, bei denen es allen gestattet ist, das Werk entgeltfrei, ggf. unter Auflagen, zu bearbeiten und weiterzuverbreiten. Dazu müssen die Materialien mit einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt worden sein (z.B. CC BY oder CC BY-SA) oder der Gemeinfreiheit unterliegen. Der Ist-Stand zur Situation und Debatte um OER in Deutschland wird anhand existierender Quellen (insbesondere vorhandener Publikationen) abgebildet. Ergänzend werden im Vorfeld durchgeführte (Kurz-) Interviews sowie schriftlich gestellte Anfragen an Expertinnen und Experten präsentiert. Die Darstellung der Situation von OER in den einzelnen Bildungsbereichen greift jeweils deren (fach-)spezifische Besonderheiten auf, die in Bezug auf verwendete Bildungsmaterialien von Bedeutung sind. Die Ist-Analyse richtet sich an Bildungsexpertinnen und -experten, die sich zum Stand der Entwicklung zu OER in Deutschland informieren möchten.Diese Analyse entstand im Projekt Mapping OER - Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten. Das Projekt wird von Wikimedia Deutschland durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Analyse erscheint als Band 10 der Schriftenreihe "Beiträge zu offenen Bildungsressourcen" (O3R.EU), welche von Martin Ebner und Sandra Schön herausgegeben wird. Die Reihe wird getragen vom gemeinnützigen Verein BIMS e.V. mit Sitz in Bad Reichenhall (http://bimsev.de).Die Autorinnen und Autoren sind Martin Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz, Martin Schön, Sandra Schön und Nils Weichert. von Wikimedia Deutschland e. V. Ges. zur Förderung Freien Wissens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wikimedia Deutschland e. V. Ges. zur Förderung Freien Wissens: Wikimedia ist eine weltweite Bewegung, die sich für die Idee des Freien Wissens einsetzt. Alle Wikimedia-Projekte - wie zum Beispiel Wikipedia - werden von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation (Sitz in San Francisco, USA) betrieben. Über 40 unabhängige Länderorganisationen unterstützen die Wikimedia-Projekte vor Ort. Wikimedia Deutschland ist die älteste und größte von ihnen, wurde 2004 als gemeinnütziger Verein gegründet und hat heute mehr als 20.000 Mitglieder.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 128 Seiten
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Hammer Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Schulbuchverlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Organization for Economic C...
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag