
Das Ende der Antibiotika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Ausbrüche von multiresistenten Bakterien mit manchmal fatalen Folgen für Patienten. Das Rotterdamer Maasstad Krankenhaus, das Klinikum Bremen Mitte, die Uniklinik Leipzig, sie alle hatten mit ernsthaften Ausbrüchen zu kämpfen. In den Niederlanden kam es zu einer Q-Fieber-Epidemie in bis dahin unbekanntem Ausmaß. Deutschland bekam es mit einem bisher einzigartigen EHEC-Ausbruch zu tun. Lange waren Antibiotika das Wundermittel, das mit bakteriellen Infektionen kurzen Prozess machte und die Sterblichkeit bei Infektionskrankheiten drastisch sinken ließ. Inzwischen wird der Nachteil, der diese einzigartigen Mittel begleitet, immer schwerwiegender. Die Anwendung von Antibiotika führt unvermeidlich zu Resistenzen bei Bakterien und damit zur Unwirksamkeit der Antibiotika. In »Das Ende der Antibiotika« spricht Rinke van den Brink mit einer Auswahl von internationalen Experten und befragt sie nach möglichen Lösungen für das weltweite Problem der Antbiotikaresistenzen. Dabei wird eins sehr deutlich: Für die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen benötigt man einen internationalen Ansatz, wie er beispielsweise im EurSafety Health-net, dem euregionalen deutsch-niederländischen Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz, umgesetzt wird (www.eursafety.eu). von Brink, Rinke van den
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2012
- UNI-MED
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2025
- Martin W. P. Selfpublishing
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- GALLMEISTER
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- Distributed Art Publishers
- Audio-CD
- 6 Seiten
- Erschienen 2018
- ABOD Verlag
- hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2008
- Gallisol
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Schreiber & Leser