
Annäherungen an die digitale Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Jahrbuch Engagementpolitik 2018" wagt eine erste Annäherung an ein Thema, das in den nächsten zehn Jahren engagement- und demokratiepolitisch eine zentrale Bedeutung einnehmen wird: die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Zivilgesellschaft und ihre Akteure. Neben eher grundsätzlich orientierten Beiträgen wird auch ein Einblick in die Qualitätssicherung des global wohl bekanntesten digitalen Engagementprojekts, das Freiwilligenprojekt Wikipedia, gewährt. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Bilanzierung und Perspektivierung der Engagementpolitik der vergangenen Jahre. Für den Blick nach vorn sind auch die Befunde des Zweiten Engagementberichts sowie die diversen Beiträge zur Empirie von bürgerschaftlichem Engagement und Zivilgesellschaft relevant. von Klein, Ansgar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barley, Katarina, Dr., Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Brase, Willi, von 1998 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, Wahlkreis Siegen-Wittgenstein, 2014 bis 2017 Vorsitzender des Unterausschusses "Bürgerschaftliches Engagement" Embacher, Serge, Dr., Projektleiter im Kooperationsprojekt Bürgerhaushalt im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Evers, Adalbert, Prof. Dr., lehrte Sozialpolitik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Senior Fellow am CSI der Universität Heidelberg und Gastprofessor am Ersta Sköndal University College (Stockholm) Fischer, Julian, Bereichsleiter Ideenförderung bei Wikimedia Deutschland e. V. und seit vielen Jahren für Non-Profit-Organisationen tätig Fischer, Peter, Prof. Dr., war Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof und ist nunmehr in Bonn/Düsseldorf als Rechtsanwalt und Steuerberater tätig. Er ist Honorarprofessor an der Universität Bielefeld und Autor zahlreicher Beiträge zum Steuer-, Verfassungs- und Europarecht. Gensicke, Thomas, Dr., (www.gensicke-sozialforschung.de) selbstständiger Sozialforscher in München, hat den Freiwilligensurvey mitentwickelt und war 2004 und 2009 Projektleiter des Surveys bei TNS Infratest Sozialforschung München. Er ist Autor der Shell Jugendstudien. Gnärig, Burkhard, Dr., Mitgründer und seit 2007 Geschäftsführer des International Civil Society Centre, Gründer der website Disrupt & Innovate, Initiator der Civic Charter, Autor und Aktivist Hein, Rosemarie, Dr., von 2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, Die Linke, von 2014 bis 2017 Obfrau im Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" Jähnert, Hannes, M.A., Engagementblogger und Autor zahlreicher Beiträge zum digitalen bürgerschaftlichen Engagement, Referent für soziale Innovation und Digitalisierung beim Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Themenpate für Kommunikation beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Jung, Mareike, Referentin der Geschäftsführung im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Klein, Ansgar, PD Dr., Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Publizist Klie, Thomas, Prof. Dr., seit 1988 Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Freiburg, Privatdozent an der Alpen-Adria- Universität/IFF Wien. Er leitet das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklungen Freiburg/Berlin. Thomas Klie war Vorsitzender der Zweiten Engagementberichtskommission der Bundesregierung. Kocka, Jürgen, Prof. Dr., deutscher Sozialhistoriker und emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin Krakenbürger, Fiona, seit 2014 Community Organizerin im Projekt Code for Germany bei der Open Knowledge Foundation Deutschland. Nebenbei studiert sie Techniksoziologie an der Technischen Universität Berlin und engagiert sie sich seit einigen Jahren im Bereich der digitalen Alphabetisierung und im Chaos Computer Club. Kusterer, Peter, seit 2008 Corporate Citizenship & Corporate Affairs Manager der IBM Deutschland Neuling, Johanna, Politikwissenschaftlerin, Lektorin und Redakteurin (www.johanna-neuling.de), als freie Mitarbeiterin für das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) tätig Pahlmann, Ingrid, MdB, CDU, Obfrau im Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" Pautzke, Andreas, stellvertretender Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Röbke, Thomas, Dr., geschäftsführender Vorstand des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e. V. und Vorsitzender des Sprecher_innenrates des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Rück, Nicolas, beschäftigt sich seit 2004 mit Wikipedia und arbeitet im Bereich Ideenförderung bei Wikimedia Deutschland e. V. Schulz-Asche, Kordula, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Obfrau im Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" Sellering, Erwin, war vom 6. Oktober 2008 bis zum 4. Juli 2017 Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2002 ist er Mitglied des Landtags Mecklenburg- Vorpommern. Sellering gehört seit 1996 dem SPD-Landesvorstand an und war von April 2007 bis Juli 2017 Vorsitzender des Landesverbandes. Semsrott, Arne, M.A., seit 2014 Projektleiter bei der Open Knowledge Foundation. Er ist Politikwissenschaftler und Mitglied des Führungskreises von Transparency International und des Beirats vom Whistleblower-Netzwerk. Sprengel, Rainer, Dr., Leiter "Information und Kommunikation/Newsletter" im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Fellow am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft Stadler, Svenja, MdB, SPD, Obfrau im Unterausschuss "Bürgerschaftliches Engagement" Strässer, Christoph, MdB, SPD, von 2014 bis 2016 Beauftragter für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe der Bundesregierung. Seit 2016 ist er Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und im Unterausschuss für Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln.
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2022
- StudienVerlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich