
Interpretation - Literaturdidaktische Perspektiven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Literaturunterricht, der seinem Gegenstand gerecht werden will, setzt eine didaktische Aufbereitung in Form von Textarbeit und Interpretation voraus. Erst dadurch wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Schülerinnen und Schüler selbst erfolgreich interpretieren können. Literaturdidaktische Interpretationen verfolgen also zwei Ziele: Zum einen gewährleisten sie eine kundige Einordnung der formalen, inhaltlichen, darstellungsbezogenen und epochenspezifischen Besonderheiten ihres Gegenstandes, zum anderen bereiten sie ihn für den Literaturunterricht auf. Dieser Band versammelt wissenschaftshistorische Perspektiven auf die Didaktik der Interpretation und beleuchtet die literaturdidaktische Anwendung von Theorien der Bezugswissenschaften. Zudem konturieren die Autorinnen und Autoren, was literaturdidaktisches Interpretieren konkret auszeichnet. von Bernhardt, Sebastian und Hardtke, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Bernhardt ist Privatdozent an der TU Braunschweig und vertritt die Professur für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Schwerpunkt Primarstufe) an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Thomas Hardtke ist Akademischer Mitarbeiter am Institut für Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und Studienrat am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Mattes Vlg
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem