
Die Objektität des Bewusstseins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Blickt ein Kleinkind in den Spiegel, dann glaubt es, nicht sich selbst, sondern einen anderen zu sehen. Dieses fehlende Ich-Bewusstsein lässt sich auf die gesamtgesellschaftliche Kultur übertragen: Der Mensch erkennt sich nicht selbst. Er ist einfach da - und weiß nicht, wie er sich angesichts der Konfrontation mit der Welt verhalten soll. Stattdessen verklärt er die Welt kurzum zum Objekt, das von geistigen Subjekten getrennt ist. Damit wird er blind für das, was er ist: verwirklichtes Bewusstsein, seine Objektität. Ulrich Thomas Wolfstädter beschreibt den blinden Fleck bisherigen metaphysischen und postmetaphysischen Denkens. Mit seiner Konzeption einer Objektität des Bewusstseins unternimmt er den Versuch, eine objektive Ethik mit dauerhaftem Fundament an die Stelle des ethischen Relativismus zu setzen. von Wolfstädter, Ulrich Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Thomas Wolfstädter, geb. 1976 in Freiburg, studierte Klassische Philologie und Philosophie. Neben seinem philosophischen Schreiben arbeitet er als Gymnasiallehrer für Philosophie und Latein in Rheinland-Pfalz.
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 1992
- Back Bay Books
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2016
- Silence Finder GmbH
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect
- 386 Seiten
- Erschienen 2024
- Crotona