
Wie Rumänien rumänisch wurde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rumänien war ein Vielvölkerstaat: Im Altreich vor 1918 sowie im Großrumänien der Zwischenkriegszeit stellten die Minderheiten, darunter Juden, Russen, Bulgaren, Ungarn, Deutsche, Türken und Tataren, beträchtliche Teile der Bevölkerung. Lucian Boia beschreibt das Zusammenleben dieses Völkergemischs und führt frühe Versuche der ¿Vereinheitlichung¿ vor dem Zweiten Weltkrieg an, bevor er sich ausführlich der massiven Nationalisierung nach 1945 widmet. Auf die Russifizierung und Magyarisierung folgte die Rumänisierung: Boia zeigt, wie das Streben nach einem ethnischen und kulturellen ¿Ganzen¿ die Vielfalt vernichtete. Das Ergebnis ist eine konstruierte Rumänität, die bis heute wirkt. Boias Blick in die Geschichte hilft, das heutige Rumänien besser zu verstehen. von Boia, Lucian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lucian Boia ist Professor an der Fakultät für Geschichte der Universität Bukarest. In seinen zahlreichen Büchern beschäftigt er sich vor allem mit der Ideengeschichte und dem Imaginären. Mit seinem Buch Istorie s¿i mit în cons¿tiint¿a româneasca¿ legte er 1997 eine Neuinterpretation der rumänischen Geschichte vor. Auch die Geschichte Westeuropas untersuchte er aus neuen Perspektiven.
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2023
- Ad Libri
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Insight
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- Buske, H
- hardcover -
- Erschienen 2018
- Ad Libri
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Polirom
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 574 Seiten
- Erschienen 2024
- KLAK Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Integral
- hardcover
- 288 Seiten
- Pendo Verlag