
Klassiker der Strategie - eine Bewertung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Ende des kalten Krieges und dem Zusammenbruch der Sowjetunion glaubte man, die Zeit der Konfrontationen sei vorbei. Diese Hoffnung erweist sich heute angesichts der vielen regionalen Konflikte als falsch. Das Ende des kalten Krieges mag das Ende der grossen Konfrontationen und damit der grossen Kriege bewirkt haben, lokale Auseinandersetzungen resp. die "kleinen Kriege" sowie die klassische Machtpolitik der Grossmächte werden aber dadurch nicht verhindert.Mit den neuen Entwicklungen gewinnt die Strategie als die Wissenschaft der Kriegsführung wieder an Interesse. Die Strategie der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Bewältigung kleiner Konflikte und Kriege wird künftig zunehmende Bedeutung erlangen. Ausgehend von einer systematischen Darstellung der Klassiker der Strategie (Sun Tzu, Machiavelli, Clausewitz, Liddell Hart) zeigt der Autor, dass deren Konzepte wichtige Impulse für die Lösung aktueller Probleme geben können. von Stahel, Albert A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1264 Seiten
- Erschienen 2004
- Scherz Verlag
- Hardcover
- 455 Seiten
- Erschienen 2005
- Redline
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Press
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Pearson International
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Campus Verlag