
Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik: Menschenkunde und Erziehungskunst. Ein pädagogischer Grundkurs, Stuttgart 1919 (Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Allgemeine Menschenkunde als Grundlage der Pädagogik" legt Rudolf Steiner die philosophischen und anthroposophischen Grundlagen für seine Waldorfpädagogik dar. Er betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Seele und Geist und stellt die Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt seiner Erziehungskunst. Steiner betont die Bedeutung der kindlichen Nachahmung im frühen Alter, sowie Phantasie und kreatives Denken in späteren Jahren. Er plädiert für eine individuelle Förderung jedes Kindes und lehnt standardisierte Bildungsmodelle ab. Zudem behandelt er Themen wie Moral, Religion und soziale Verantwortung in der Erziehung. Steiners Ansatz ist ganzheitlich und zielt darauf ab, das volle Potenzial eines jeden Individuums zu entfalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 263 Seiten
- Rudolf Steiner Verlag