
Mit Boot und Stethoskop: Das Ehepaar Dr. med. M. und B. Vischer Mylius in Borneo 1927-1943
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Mit Boot und Stethoskop: Das Ehepaar Dr. med. M. und B. Vischer Mylius in Borneo 1927-1943“ von Marianne Dubach-Vischer erzählt die faszinierende Geschichte des Schweizer Ärztepaars Dr. Max und Bertha Vischer Mylius, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nach Borneo reiste, um dort medizinische Hilfe zu leisten. In einer Zeit, in der Reisen in solch abgelegene Gebiete noch mit großen Herausforderungen verbunden waren, setzten sie sich unermüdlich für die Gesundheitsversorgung der einheimischen Bevölkerung ein. Das Buch schildert nicht nur ihre medizinischen Tätigkeiten, sondern auch ihre persönlichen Erlebnisse und die kulturellen Begegnungen auf der Insel Borneo während der Kolonialzeit. Es beleuchtet die Schwierigkeiten und Gefahren ihrer Mission sowie die Anpassung an eine fremde Kultur und Umgebung. Durch Tagebucheinträge, Briefe und Berichte wird ein lebendiges Bild ihres Alltags gezeichnet, das sowohl ihre beruflichen Leistungen als auch ihr privates Leben umfasst. Die Autorin Marianne Dubach-Vischer bietet durch diese detaillierte Darstellung einen Einblick in ein bemerkenswertes Kapitel der Medizingeschichte sowie in das Leben eines engagierten Paares, das sich mit Hingabe dem Dienst an anderen verschrieben hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Hörsturz
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2021
- Orac
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- FriesenPress
- paperback -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart,
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Audio-CD
- 4 Seiten
- Erschienen 2017
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- North Atlantic Books
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme