
Führungsfragen und Arbeitsformen in der anthroposophisch-medizinischen Bewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Autor, Vortragsredner und Schöpfer der Anthroposophie ist Rudolf Steiner weltbekannt. Als Inaugurator sozialer Arbeitsformen hingegen wurde er noch wenig bemerkt. Daher sind Führungs- und Leitungsfragen gerade auch in anthroposophischen Einrichtungen eine besondere Herausforderung. Das von Steiner 1923/24 geschaffene Ur-Modell einer Konzeption von Arbeitsformen bietet sich hier als unerschöpfliche Inspirationsquelle an. Sich konkret an dieser sozialen Konzeption orientierend, zeigen die Autoren auf, wie sich die Sozialgestalt der anthroposophisch-medizinischen Bewegung seit 1988 bewährt und ausgestaltet hat. Denn ein "Führungsstil mit Herz" war gefragt, der die Prinzipien individueller Verantwortung, kollegialer Leitung und demokratischer Mitbestimmung vereinigt. Und ein Leitungsverständnis wurde erarbeitet, durch das sich die Frieden stiftenden Prinzipien geistiger Führung mit den Notwendigkeiten der heutigen Arbeitswelt konstruktiv ergänzen können. von Glöckler, Michaela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomaska-Brand
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Vincentz Network
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Geheftet
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 43 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer