
So war das! Nein, so! Nein, so!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"So war das! Nein, so! Nein, so!" von Kathrin Schärer ist ein charmantes Kinderbuch, das sich mit der Kreativität und Vorstellungskraft beim Geschichtenerzählen beschäftigt. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Tieren, die zusammenkommen und versuchen, eine gemeinsame Erzählung zu entwickeln. Jedes Tier hat seine eigene Version der Ereignisse und möchte diese in den Vordergrund stellen. Durch die unterschiedlichen Perspektiven und kreativen Einfälle der Tiere entsteht eine lebhafte Diskussion darüber, wie die Geschichte wirklich verlaufen ist. Das Buch illustriert auf humorvolle Weise, wie vielseitig Geschichten sein können und ermutigt Kinder dazu, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kathrin Schärer, geboren 1969 in Basel, studierte Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und arbeitet als Illustratorin. Wiederholt hat sie eigene Texte illustriert und in langjähriger Zusammenarbeit und mit großem Erfolg Geschichten von Lorenz Pauli. Für ihr Gesamtwerk war Kathrin Schärer für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2012 und für den Astrid Lindgren Award 2014 nominiert. Bereits zweimal wurde Kathrin Schärer mit dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis ausgezeichnet: 2011 für »Johanna im Zug« (2009, Atlantis) und 2017 mit "Rigo und Rosa" (2016, Atlantis, Text von Lorenz Pauli).
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 2006
- J P Tarcher
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- SCHOLASTIC
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Ästhetik und Kommunikation
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- Fifty-Fifty
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Little Brown & Co
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag