
Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt: Ein kleiner Versuch, das Theater zu retten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt: Ein kleiner Versuch, das Theater zu retten" von Matthias Hartmann ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Bedeutung und Erneuerung des Theaters in der modernen Gesellschaft. Der Autor, selbst ein erfahrener Theaterregisseur, reflektiert über die Herausforderungen und Krisen, mit denen das Theater heute konfrontiert ist. Hartmann analysiert die Gründe für den Verlust an Relevanz und Publikum im Zeitalter digitaler Medien und schlägt kreative Ansätze vor, um das Theater wieder zu einem lebendigen und bedeutungsvollen Teil der kulturellen Landschaft zu machen. Dabei stellt er provokante Fragen zur Authentizität, Innovation und zum gesellschaftlichen Auftrag des Theaters. Das Buch ist sowohl eine kritische Bestandsaufnahme als auch ein inspirierender Aufruf zur Erneuerung dieser traditionellen Kunstform.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- paperback
- 360 Seiten
- Junfermann Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 1989
- edition text + kritik
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1996
- Jason Aronson Inc. Publishers