
Im täglichen Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Im täglichen Krieg" von Andrej Kurkow ist ein Roman, der das Leben in einer post-sowjetischen Gesellschaft thematisiert. Der Protagonist, ein einfacher Mann namens Tolja, lebt in einem unbestimmten Land der ehemaligen Sowjetunion und versucht, sich inmitten von Chaos und Unsicherheit zurechtzufinden. Das Buch schildert die Herausforderungen des Alltags, geprägt von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, Korruption und sozialer Instabilität. Kurkow verbindet dabei Elemente von schwarzem Humor mit einer tiefen Melancholie und zeichnet ein lebendiges Bild des Überlebenskampfes der Menschen in dieser turbulenten Zeit. Die Geschichte reflektiert universelle Themen wie Hoffnung, Resilienz und den unaufhörlichen Kampf um ein besseres Leben trotz widriger Umstände.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Folio
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 1998
- Gramercy,US
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand